Was ist ein Prozessbegleiter?

 

In immer kürzeren Abständen müssen in Unternehmen Veränderungsprozesse vollzogen werden, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Die von den Veränderungen betroffenen Menschen sehen sich oft kurzfristig mit komplexen und schwierigen Situationen konfrontiert, auf die sie nicht vorbereitet sind. Als Folge treten Widerstände auf. Die vorhandenen Gegebenheiten sollen beibehalten und die unbekannten, verunsichernden Veränderungen vermieden werden. Damit notwendige Veränderungsprozesse erfolgreich sind und nicht an internen oder externen Widerständen scheitern, bedarf es eines professionellen Projektmanagements im Sinne einer kontinuierlichen Begleitung und Strukturierung.

Typische Projekte, die der Begleitung komplexer Veränderungen bedürfen sind:

  • betriebliche Arbeitsgruppen in Form von Qualitätszirkeln, Gesundheitszirkeln und Lernstätten

  • Zusammenfassung von Einzelarbeitsplätzen zu industriellen Zellen, Fertigung in Arbeitsgruppen, u.ä.

  • Organisationsentwicklung zur Veränderung der Aufbau- oder Ablauforganisation, z.B. Lean-Produktion, Projekt- oder Produktmanagement

  • Entwicklung und Einführung veränderter Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit im Unternehmen

  • rational orientiertes Konfliktmanagement

  • innerbetriebliche Verzahnung aller kundenorientierten Aufgaben

  • Fusion von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen

  • Erarbeitung von Corporate Identity

Der Nutzen für das Unternehmen
Die genannten Projekte benötigen eine professionelle Begleitung, damit sie zum effizienten Abschluss gelangen. Kein Unternehmen kann es sich auf Dauer leisten, solche Veränderungsprozesse nur von außen anstoßen und begleiten zu lassen:

Nutzen für das Unternehmen:

  • Veränderungsprozesse werden effizienter gestaltet und akzeptiert

  • Auf Veränderungen wird flexibler reagiert

  • Synergieeffekte lassen sich sinnvoller nutzen

  • Sie werden unabhängiger von externen Beratern

  • Nutzen interner Ressourcen

  • Know-how-Transfer: der Prozessbegleiter als Multiplikator

  • permanente Innovationen entstehen und werden professionell begleitet und "gemanaged"

  • Projekte werden erfolgreicher, ziel- und mitarbeiterorientiert

Es ist eine Personalentwicklungsmaßnahme, durch die Rollenflexibilität des Teilnehmers und damit seine möglichen Einsatzgebiete erheblich gesteigert werden.