Das Wichtigste in Kürze

 

Der Prozessbegleiter ist Fachmann für die Begleitung und Steuerung firmeninterner Veränderungsprozesse wie z.B. Einführung von Gruppenarbeit, Einführung von Projektorganisation, Fusion von Unternehmensteilen. Seine methodische und soziale Kompetenz machen ihn zum Mitgaranten für den Erfolg dieser Prozesse. Prozessbegleiter, die diese Aufgabe haupt- oder nebenamtlich wahrnehmen können, haben eine hohe Beratungskompetenz im eigenen Unternehmen. Dadurch wird der Unternehmenserfolg auf Dauer gesichert.

Teilnehmerkreis
Die Weiterbildung zum Prozessbegleiter ist eine hochwertige Personalentwicklungsmaßnahme, die den vielfältigen Einsatz dieser Person erlaubt. Ein Teilnehmer sollte erkennbares Potential in den Bereichen Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion und Verantwortungsbereitschaft haben.
Bei der endgültigen Auswahl Ihrer Teilnehmer sind wir Ihnen gern behilflich.

Umfang der Weiterbildung
Das CONTRAIN-COLLEG Prozessbegleiter ist in zwei aufeinander aufbauende Blöcke aufgeteilt, die jeweils über 1 Kalenderjahr laufen:

  • Grundausbildung
    11 Seminartage
    zusätzlich 3 Einzelsupervisionstermine

  • Spezialausbildung
    10,5 Seminartage
    zusätzlich 3 Einzelsupervisionstermine

Die Teilnahme an der Spezialausbildung kann zum Ende der Grundausbildung entschieden werden.

Kosten
Die Teilnahmegebühren entnehmen sie dem Extra-Punkt.

Zertifikat
Die Teilnehmer des gesamten COLLEG erhalten ein Zertifikat, das die erfolgreiche Qualifizierung zum Prozessbegleiter bescheinigt