Begleitende Einzelsupervision, Praxisprojekt etc.

 

 Begleitende Einzelsupervision

Sowohl in der Grundausbildung als auch in der Spezialausbildung können die Teilnehmer je drei Einzelsupervisionssitzungen von zwei Stunden Dauer in Anspruch nehmen. Sie können dabei ihre individuellen Qualifikationswünsche einbringen wie z.B.:

  • konkrete Fälle und Situationen aus den Praxiserfahrungen der Teilnehmer

  • Reflexion individueller Verhaltensstrukturen der Teilnehmer

  • aktuelle Thematisierung von Konflikten im Umgang mit Gruppen und Einzelnen (Übertragungen, Widerstände, etc.)

  • Vertiefung von Theorieerfahrung

Ziele:

  • Vertiefung der individuellen Erfahrung der Ausbildungskandidaten

  • Vertiefung der methodischen Kompetenz

  • Reflexion der Wechselwirkung des eigenen Verhaltens im Umgang mit Gruppen differenzieren

  • Stabilisierung des persönlichen Arbeits- und Beratungsstils

  • Reflexion der Rolle in Organisationen

Dauer/Termin:

     3 x 2 Stunden,
     Termine werden bekannt gegeben.

 

Praxisprojekt

Klärung der Voraussetzungen und Daten sammeln für das/die Firmenprojekt(e) durch den Teilnehmer.

Bearbeitung des Praxisprojektes

Ziele:
Umsetzen der Lerninhalte

  • Sammeln von Praxiserfahrungen

  • Systematisieren der Erfahrungen, Dokumentieren im Projektbericht

  • Erkennen institutioneller und zwischenmenschlicher Hürden

  • Erfahren eigener Möglichkeiten und Grenzen

 

 

Begleitende Einzelsupervision

  • Erfahrungsaustausch aus den Praxisprojekten

  • Anwendung bisher gelernter Methoden

  • gegenseitige kreative Impulsgebung zur Bewältigung der Praxisprojekte